Kochen & Brennholz:
Holzkochherd im Hauptraum, 1-Brenner-Gasrechaud mit 11kg-Gasflasche. Holz im freistehenden Schopf, östlich der Hütte. Holz-Notvorrat für den Winter im Vorraum. Koch- und Essgeschirr/Besteck.
Keine Lebensmittel und Getränke zum Verkauf (Selbstversorgerhütte)
Heizen:
Der Ess- und Aufenthaltsraum in massivem Bruchsteinmauerwerk ist nur beschränkt heizbar. Mit dem Holz soll vor allem das Kochen ermöglicht werden. Der Holzvorrat kann im Winter nicht ergänzt werden.
Schlafen:
6-8 Liegeplätze im Dachgeschoss, mit Leintuch bezogene Matratzen, Kissen, Wolldecken. Hütten-Schlafsack bitte mitbringen.
Wasser:
Infos für Wasserfassstelle liegen im Sommer in der Hütte auf.
Beleuchtung:
Eine kleine PV-Anlage bietet die Möglichkeit, Handys aufzuladen. Licht im Vorraum und Aufenthaltsraum.
WC / Waschen:
Separates WC-Häuschen mit schönster Aussicht. Kein Waschraum.
Verschiedenes:
Holzkistchen für persönliche Effekten im Vorraum. Hüttenschuhe (Crocs). Mobilfunk-Empfang auf dem Grat oberhalb des WC-Häuschens.
Notfallapotheke vorhanden (bei Verbrauch, bitte via Formular > "Kontakt" melden)
Abfälle:
Alle Abfälle bitte mitnehmen und im Tal entsorgen.